.... also ein Nadelmäppchen geworden. Leider hat niemand hierzu einen Kommentar abgegeben und auch nicht mit gerätselt :-( Daher hab ich leider auch nix verlosen können :-(( Ich zeig Euch trotzdem das fertige Ergebnis ;-)
Ist eigentlich nicht so schwer, oder? Das Kreuzstichmotiv habe ich in der aktuellen "Lena" gefunden und sofort gewußt was aus dem kleinen Vögelchen wird.
Die Servietten (6Stück) habe ich kürzlich geschenkt bekommen aber erst am Wochenende genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass sie sich PERFEKT für Kreuzsticharbeiten eignen.
Unter allen Kommentaren zu diesem Post, in denen steht was es wird, werde ich am 24ten einen auslosen. Der/die glückliche Gewinner(in) bekommt eine der Servietten und das Kreuzstichmotiv mit den Vögelchen. Viel Glück!!!
ist endlich fertig geworden. :-)) Puhh... nach den vielen Runden in denen Maschen zugenommen wurden, kam ich am Ende auf eine stolze Maschenanzahl von über 320 M. Wenn ich zwischen den Jahren etwas Zeit finde, wird das Kleidchen vielleicht noch mit ein paar Perlen aufgehübscht. Obwohl ich es jetzt schon sehr pompös finde.
.... sind diese beiden Schneeflöckchen. Die Anleitung war hinter dem 13ten Türchen aus dem Adventskalender von Nadelspiel.
Und weil's so schön war, habe ich gleich noch ein kleines goldenes Flöckchen gehäkelt und an unsere inzwischen schon sehr weihnachtlich dekorierte Vitrine gehängt.
Dieses Set aus je zwei weißen großen, zwei hellblauen mittleren und zwei hellblauen kleinen Schneeflocken wird von mir im Tauschrausch zum Eintauschen angeboten. Jeweils eines davon ist von mir ist mit goldenen Faden veredelt worden.
.... habe ich mit den Kindern zusammen gebastelt.Ich finde es ganz süß obwohl es ja nicht unbedingt meinen persönlichen Deko-Geschmack trifft.Aber es hat Spaß gemacht und irgendwie mag ich diese beiden kleinen Nikoläuslein. ;-)
Der Schneemann ist übrigens von unserem Junior selbst gehäkelt. Einfach Meterlange Luftmaschenketten häkeln, dann zur Spirale rollen und auf Pappe kleben.
.... ein neues Wintermäntelchen. Jetzt da die Winterwelt mit Schnee bedeckt ist, meinte unsere Kleine dass ihre Barbie wohl friert, bei diesen Minustemperaturen. Also habe ich mich letzte Woche hingesetzt und Abend für Abend ein paar Reihen gehäkelt. Rausgekommen ist ein entzückendes Mäntelchen in pink mit roséfarbener Umrandung.
... Plätzchen gebacken habe ich wieder. Dieses Mal kleine Kronen für unsere Prinzessin. Bemalt werden sie dann mit den Kindern zusammen. Die Förmchen habe ich am Samstag ganz neu auf dem Weihnachtsmarkt erstanden. Irgendwie muß ich jedes Jahr ein bis zwei neue Förmchen kaufen.
Für Weihnachten zum Verschenken wurden auch noch ein paar kleine Fläschchen vom selbstgemachten Zwetschgenlikör gefiltert und abgefüllt. Ein klitzekleines Gläschen mußte ich natürlich schon probieren weil er sooo herrlich geduftet hat. Hihihi.
Und weil ich so brav war und so tüchtig gewerkelt habe, hat sich der Nikolaus als Paketbote verkleidet und mir ein paar lang ersehnte Stöffchen gebracht. Ja is denn scho Weihnachten??
ist gelandet. Ich dachte eigentlich dass ich eine schöne neue Tasche mit Klappe und viel Stauraum noch vor dem Schnee fertig bekomme, aber die wird jetzt erst mal beiseite gelegt.
Dafür gibt es jetzt Weihnachtsplätzchen... :-)) Das hier sind keine Weihnachtsplätzchen, das sind Kinder-Kunstwerke aus Salzteig.Ok, ok, .... ein bisschen habe ich selbst auch mit "gebatzelt".
Am Mittwoch hab ich mal wieder Stoff gefärbt, diesmal nix mit Naturfarben, sondern mit den Simpl... Farben ausm Drogeriemarkt. Und weil da so ein schöner lila Ton dabei raus gekommen ist, habe ich gleich ein Kinderkissen daraus genäht.
Seit diesem Jahr, im Frühling, stand ich schon auf der Anmeldeliste bei Anne Lange für den neuen Kurs "Wege ins freie Sticken".Seit Oktober hat nun der Online-Kurs begonnen und meine ersten Ergebnisse wollte ich gerne mit Euch teilen. Allerdings hat mich nach der ersten Hälfte die Muse verlassen, was zum Teil wohl auch an der Erkältung liegt die mir unsere Kinder von der Schule mitgebracht haben.Also mache ich nun erst mal eine schöpferische Pause und stichel in ein paar Tagen weiter.Der Monat ist noch sooooo lang und ich freu mich ja schon so sehr auf die nächste Aufgabe.:-))
Am Samstag und Sonntag gab es im Papst Johannes Haus in Mering eine Näh-, Quilt- und Patchworkausstellung. Organisiert wurde das Event von Karin Weindl, bei der ich einige Kurse gemacht habe und in deren Lädchen ich immer gerne einkaufe. Mit ihrer freundlichen Erlaubnis durfte ich fleißig fotografieren und die Bilder mit Euch teilen. Es gab die unterschiedlichsten und tollsten Ideen zu sehen. Diese Stuhlauflage finde ich persönlich supertoll und sehr aufwändig....
Genau so wie dieses "Bücherregal"!! Eine super Verwendung für Webkanten. Meine handbestickte Babydecke konnte auch bewundert werden. *Ganzstolzbin*
Außerdem die verschiedensten Werke von Anfänger bis Fortgeschrittene....
....bis hin zur Meisterklasse! Zwei Quilts nach Dear Jane in unterschiedlichen Farbkombis. Ein riesiger Unterschied, aber trotzdem Beide ganz großartig!!
Und hierauf bin ich ganz toll stolz, nicht nur das mein Mysterie von Veri fertig gewerden ist, .... nein ich habe ihn auch noch rechtzeitig zur Ausstellung fertig bekommen.
Nach diesen vielen Eindrücken und Ideen bin ich voller Tatendrang und kann es kaum erwarten neue Projekte in Angriff zu nehmen.
Eine Herzhandtasche als Geschenk für eine Freundin. Das Model hab ich selbst ausgetüftelt und deshalb nenne ich diese Tasche: Claudia Ich hoffe sie gefällt der zukünftigen Besitzerin.
Ich habe mal wieder Färbebrühe gekocht :-)) Von manchen Dingen sollte frau einfach die Finger lassen. Dieser Stoff wurde ganz simpel mit Rotwein ausm Discounter gefärbt. So sah er aus als er aus der Färbebrühe kam. Rosa, Flieder, Violett....
Und hier wie er ausgewaschen und getrocknet aussieht :-(( Von oben nach unten: Baumwolle Leinen Baumwolle
Aber frau hat nicht nur Mißerfolge sonder kann sich auch mal über etwas freuen. Diesen Baumwollstoff habe ich mit Zwiebelschalen gefärbt und so sieht er nach dem auswaschen und trocknen aus.